Nein sagen
ohne schlech­tes Gewissen

In nur 7 Tagen lernst du, wie du Gren­zen setzt, ohne dich schul­dig zu fühlen.

Dein Nein darf sich gut anfüh­len.
Starte jetzt – für 59 € bekommst du
7 Tage vol­ler Klar­heit, Impulse & Stärkung.

Sag nicht mehr Ja,
wenn du Nein meinst.

Du kennst das: 

  • Jemand bit­tet dich um einen Gefal­len – und obwohl du inner­lich zögerst, hörst du dich Ja“ sagen.
  • Spä­ter bist du erschöpft, genervt oder ver­är­gert – vor allem über dich selbst.
  • Und obwohl du dir vor­nimmst, es beim nächs­ten Mal anders zu machen, pas­siert es wieder.

Das ändern wir.

Genau dafür habe ich den 7-Tage-Kurs Nein sagen ohne schlech­tes Gewis­sen“ entwickelt.

In einer Woche begleite ich dich Schritt für Schritt dabei, dein Nein klar, freund­lich und stim­mig aus­zu­spre­chen – ohne Schuld­ge­fühle und ohne innere Unruhe.

Jede Lek­tion bringt dir eine ver­ständ­li­che Erklä­rung und eine Übung für den All­tag. Dazu erhältst du den Pra­xis-Guide mit 20 pra­xis­er­prob­ten Nein-Sät­zen und zwei Audio-Impulse, die dir hel­fen, Sicher­heit zu gewinnen.

Starte jetzt deine 7-Tage-Reise zu mehr Klar­heit und inne­rer Stärke.

Warum die­ser Kurs anders ist

Viele Tipps zum Nein sagen blei­ben an der Ober­flä­che. Sag ein­fach Nein“ funk­tio­niert eben im All­tag selten.

Hier geht es um psy­cho­lo­gisch fun­dierte Ver­än­de­run­gen, die in dei­nen All­tag passen.

Das Beson­dere an die­sem Kurs:

Er ver­bin­det Neu­ro­psy­cho­lo­gie, Embo­di­ment und Pra­xis­übun­gen – und geht damit tie­fer als reine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tipps.

Du lernst nicht nur, was du sagen kannst, son­dern auch, warum dir ein Nein bis­her so schwer­fiel – und wie es dir gelingt, es zu ver­än­dern.

Du bekommst Werk­zeuge, die deine innere Sicher­heit stär­ken – und dich auch in schwie­ri­gen Momen­ten tragen.

Du ent­wi­ckelst ein Nein, das klar und respekt­voll ist – und sich wirk­lich nach dir anfühlt.

Ein Nein darf freund­lich klin­gen – und kann trotz­dem unmiss­ver­ständ­lich sein.

Was sich für dich verändert

Nach die­sen 7 Tagen wirst du:

  • Im Beruf:
    Du lernst, Auf­ga­ben nicht reflex­haft anzu­neh­men, son­dern deine Kapa­zi­tä­ten klar zu kom­mu­ni­zie­ren und gemein­sam Prio­ri­tä­ten zu klä­ren. Deine Art Nein zu sagen schafft Trans­pa­renz und Ver­ständ­nis. So bewahrst du dich vor Über­las­tung – ohne das Mit­ein­an­der zu gefährden.
  • In Bezie­hun­gen:
    Deine Nein-For­mu­lie­run­gen schaf­fen Klar­heit und Respekt. Trag­fä­hige Bezie­hun­gen gewin­nen dadurch an Ehr­lich­keit und Tiefe – echte Ver­bun­den­heit wächst, wenn du dich nicht mehr ver­biegst. Man­che Ver­bin­dun­gen, die nur durch dein stän­di­ges Ja funk­tio­niert haben, wer­den sich viel­leicht ver­än­dern. Doch gerade das führt dazu, dass deine Bezie­hun­gen mehr im Ein­klang mit dei­nen Wer­ten stehen.
  • Im All­tag:
    Du triffst Ent­schei­dun­gen bewuss­ter und schnel­ler – ob es um Ein­la­dun­gen, Anfra­gen oder Situa­tio­nen im täg­li­chen Mit­ein­an­der geht. Statt lange zu grü­beln, fin­dest du eine Ant­wort, die zu dir passt. Dein Nein wirkt dadurch nach­voll­zieh­bar und ent­las­tend – für dich selbst und für andere. So gewinnst du mehr Zeit und Ener­gie für das, was dir wirk­lich wich­tig ist.
  • Inner­lich:
    Du ver­stehst bes­ser, warum sich Schuld­ge­fühle nach einem Nein ein­stel­len – und lernst, sie ein­zu­ord­nen. Mit jeder Übung und jedem kla­ren Nein wird das Grü­beln weni­ger und du spürst mehr Sicher­heit. Dein Selbst­wert wächst, weil du erlebst: Du darfst deine Gren­zen wah­ren, ohne dich dafür schlecht zu fühlen.

👉 Und das ohne stun­den­lange Theo­rie oder
kom­pli­zierte Kommunikations­tech­ni­ken.

a yellow star in a purple circle

Deine Ver­än­de­rung in greif­ba­ren Schritten

Nach 3 Tagen

Du erkennst deine typi­schen Ja-Mus­ter und beru­higst dein Ner­ven­sys­tem. In einer ers­ten Situa­tion hast du bewusst Nein gesagt.

Nach 1 Woche

Du ver­stehst kla­rer, warum dir Nein schwer­fiel – und pro­bierst neue For­mu­lie­run­gen aus. Dein Nein fühlt sich wert­schät­zen­der an.

Nach 2-3 Wochen

Du erlebst erste Erfolge im All­tag. Dein Nein klingt siche­rer, das schlechte Gewis­sen mel­det sich weni­ger stark – es wird leichter.

Nach 1 Monat

Dein neues Ver­hal­ten fühlt sich natür­li­cher an. Dein Umfeld beginnt, sich dar­auf ein­zu­stel­len – und du gewinnst mehr Frei­heit.

Das bekommst du im Kurs

Du erhältst 7 Lek­tio­nen in 7 Tagen – direkt in dein Mail-Postfach.

Jede Lek­tion bringt dir fun­dier­tes Wis­sen und eine Übung, die du sofort im All­tag anwen­den kannst.
Kom­pakt, umsetz­bar und so auf­ge­baut, dass du Schritt für Schritt siche­rer wirst. 

Tag 1 – Warum Nein sagen so schwer ist

Du erkennst, warum du bis­her so oft Ja gesagt hast – und wie du die­sen Auto­ma­tis­mus unter­brichst.

Tag 2 – Ruhig blei­ben trotz mög­li­cher Ablehnung

Du lernst, dein Ner­ven­sys­tem zu beru­hi­gen – damit du in der Situa­tion klar bleibst.

Tag 3 – Freund­lich, aber klar Nein sagen

Du ent­wi­ckelst For­mu­lie­run­gen, die respekt­voll und ein­deu­tig sind – ohne schlech­tes Gewissen.

Tag 4 – Den inne­ren Kri­ti­ker zähmen

Du erkennst deine Selbst­kri­tik – und stärkst dich inner­lich, statt dich ver­un­si­chern zu lassen.

Tag 5 – Deine Werte als Kompass

Du fin­dest her­aus, wofür du wirk­lich ein­ste­hen willst – und erkennst, dass ein Nein oft ein Ja zu dir selbst ist.

Tag 6 – Deine innere Sicher­heit stärken

Du bleibst bei dei­nem Nein – auch wenn dein Gegen­über über­rascht oder ent­täuscht reagiert.

Tag 7 – Dein Nein-Ritual

Du ent­wi­ckelst ein Ritual, das dein neues Ver­hal­ten im All­tag stabilisiert.


Dein Pra­xis-Guide 20 Nein-Sätze für schwie­rige Situationen“

Die­ses PDF ist viel mehr als eine reine Samm­lung von Formulierungen.

  • Es baut auf einem neu­ro­bio­lo­gisch fun­dier­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­dell auf.
  • Anhand von kon­kre­ten All­tags­si­tua­tio­nen – im Beruf, in der Fami­lie, im Freun­des­kreis oder bei spon­ta­nen Anfra­gen – erhältst du Bei­spiele, wie ein kla­res Nein ver­ständ­lich und respekt­voll klin­gen kann.
  • So bekommst du nicht nur Sätze als Text­bau­steine, son­dern ein Werk­zeug, mit dem du dein Nein freund­lich, klar und sou­ve­rän aus­drü­cken kannst. In dei­ner Spra­che und ohne unnö­tige Konflikte.

Plus 2 beglei­tende Audios, die dir Klar­heit und innere Ruhe geben

Audio 1 – Schuld­ge­fühle verstehen

Du ver­stehst, warum Schuld­ge­fühle nach einem Nein so hart­nä­ckig sind und wie du lernst, dich davon weni­ger beein­flus­sen zu las­sen.

Damit fällt es dir leich­ter, dein Nein klar und stim­mig auszusprechen.

Audio 2 – Schuld­ge­fühle beru­hi­gen und loslassen

Eine kurze Beglei­tung für den Moment, wenn Schuld­ge­fühle oder inne­rer Druck auftauchen.

Sie unter­stützt dich dabei, ruhig und klar zu bleiben.

Du kannst alle Inhalte für 24 Monate abru­fen und sie wäh­rend die­ser Zeit für dich nut­zen. Außer­dem hast du die Mög­lich­keit, die E-Mails, Audios und das PDF für dich abzuspeichern.

Kom­pakt, mach­bar und sofort umsetz­bar – sichere dir jetzt den Kurs.

Für wen ist die­ser Kurs geeignet?

Die­ser Kurs ist für dich, wenn…

  • du schnell Ja sagst, obwohl du inner­lich eigent­lich Nein meinst
  • du nach einem Nein oft Schuld­ge­fühle hast und dich dafür rechtfertigst
  • du spürst, dass deine Hilfs­be­reit­schaft dich manch­mal überfordert
  • du ler­nen willst, Gren­zen zu set­zen, ohne deine Bezie­hun­gen zu gefährden
  • du bereit bist, alte Mus­ter zu ver­ste­hen und neue Wege auszuprobieren

Die­ser Kurs ist nichts für dich, wenn…

  • du nach einer schnel­len Lösung ohne innere Aus­ein­an­der­set­zung suchst
  • du keine Lust hast, dein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten genauer anzuschauen
  • du glaubst, dass ein Nein immer kon­fron­ta­tiv sein muss

Häu­fige Gedan­ken – und was ich dir dazu sagen möchte

Selbst­wert­ge­fühl ist die Art und Weise, wie du über dich selbst denkst und wie wert­voll du dich fühlst. Es zeigt, wie du über dich nach­denkst und wie viel du dir selbst bedeu­test. Dein Selbst­wert­ge­fühl prägt, wie du dich und die Welt um dich herum wahr­nimmst, wie du mit ande­ren Men­schen umgehst und wie du deine Pro­bleme anpackst. Mit einem guten Selbst­wert­ge­fühl bleibst du auch dann zu dir selbst ehr­lich und stehst zu dir, wenn mal nicht alles rundläuft.

  • Ich habe schon so vie­les pro­biert.“
    Das kenne ich! Daher habe ich den Kurs so gestal­tet, dass er tie­fer ansetzt – bei dei­nen inne­ren Mus­tern, nicht nur beim Verhalten.
  • Ich weiß nicht, ob ich das allein schaffe.“
    Des­halb bekommst du klare Übun­gen für jeden Tag plus den Pra­xis-Guide. Und du kannst den Kurs in dei­nem Tempo machen – Schritt für Schritt.
  • Bringt mir das wirk­lich etwas in mei­ner Situa­tion?“
    Ja – die Übun­gen sind so auf­ge­baut, dass du sie auf deine per­sön­li­che Lebens­si­tua­tion anwen­den kannst: ob im Beruf, in Bezie­hun­gen oder in der Familie.
  • Ich will nie­man­den ver­let­zen.“
    Das ver­stehe ich. Des­halb bekommst du For­mu­lie­run­gen, die die Ver­bin­dung wah­ren. Nein geht auch mit Herz.
  • Ich habe Angst, andere zu ent­täu­schen.“
    Ich bin über­zeugt: Ein kla­res Nein schafft oft mehr Respekt als ein halb­her­zi­ges Ja.

Warum du die­sem Kurs ver­trauen kannst

Hi, ich bin Marion!

Seit über 15 Jah­ren begleite ich Men­schen darin, ihre innere Stärke und Resi­li­enz auf­zu­bauen. Bei über 3.000 Seminarteilnehmer:innen sowie mehr als 200 Ein­zel­coa­chings habe ich immer wie­der erlebt, wie schwer es fällt, klar Nein zu sagen – ohne Schuldgefühle.

Genau des­halb habe ich die­sen Kurs ent­wi­ckelt: Er ist kom­pakt, all­tags­taug­lich und ver­bin­det fun­dierte Metho­den mit spür­ba­rer Veränderung.

  • Du bekommst keine schnel­len Tipps, son­dern pra­xis­taug­li­che Übun­gen mit nach­hal­ti­ger Wirkung
  • Du lernst Übun­gen, die du sofort ein­set­zen kannst – auch in stres­si­gen Situationen
  • Du setzt klare Gren­zen, ohne die Ver­bin­dung zu ande­ren zu verlieren

Stim­men aus mei­nen Coa­chings und Seminaren

Diese Rück­mel­dun­gen stam­men von Men­schen, die mit mir an The­men wie Resi­li­enz, Selbst­stär­kung und Kom­mu­ni­ka­tion gear­bei­tet haben. Sie zei­gen, wel­che Erfah­run­gen auch im Bereich Nein-Sagen mög­lich sind.

Mir war vor­her gar nicht bewusst, wie sehr ich mich aus Pflicht­ge­fühl über­for­dere. In einer Übung habe ich zum ers­ten Mal gemerkt, dass ich Nein sagen kann, ohne jeman­den zurück­zu­wei­sen. Das war ein Aha-Moment.“
– Kli­en­tin aus einem Ein­zel­coa­ching, 42

In Ihrem Semi­nar habe ich gelernt, dass Schuld­ge­fühle nach einem Nein nor­mal sind. Das hat mich unglaub­lich ent­las­tet – und ich konnte zum ers­ten Mal mit mei­nem schlech­ten Gewis­sen ent­spann­ter umge­hen.“
– Teil­neh­me­rin eines Resi­li­enz-Semi­nars, 37

Ich hatte jah­re­lang Angst, jeman­den zu ver­let­zen, wenn ich Nein sage. Heute weiß ich, wie ich mich klar abgrenze und trotz­dem respekt­voll bleibe.“
– Teil­neh­me­rin eines Work­shops, 39

Das Wich­tigste für mich war zu ver­ste­hen: Nein sagen muss nicht hart oder ego­is­tisch sein. Diese Per­spek­tive hat meine Kom­mu­ni­ka­tion im Team total ver­än­dert.“
– Füh­rungs­kraft, Coa­ching­teil­neh­me­rin, 53

Dein kla­res Nein – ohne Schuldgefühle.

  • Ent­wickle ein Nein, das klar, freund­lich und respekt­voll wirkt.
  • Schütze deine Gren­zen – ohne schlech­tes Gewissen.
  • Nutze pra­xis­er­probte Sätze, Übun­gen und Audio-Impulse, die dir sofort Sicher­heit geben.

Nur 59 EUR (inkl. MWSt.)

Dein Nein darf sich gut anfüh­len!
Starte jetzt – für 59 EUR bekommst du
7 Tage vol­ler Klar­heit, Impulse und Stärkung.

Die Abbu­chung erfolgt durch Digistore24.

👉 Sofort­zu­gang nach Kauf. Kein Abo, kein Risiko.

Deine Fra­gen – meine Antworten

🔸 Wie lange habe ich Zugriff?

Du kannst alle Inhalte für 24 Monate abru­fen und sie wäh­rend die­ser Zeit für dich nut­zen.
Außer­dem hast du die Mög­lich­keit, die E-Mails, Audios und das PDF für dich abzu­spei­chern.

🔸 Wie viel Zeit brau­che ich?

10–15 Minu­ten pro Tag rei­chen. Der Kurs ist alltagstauglich.

🔸 Ich bin sehr har­mo­nie­be­dürf­tig – passt das?

Gerade dann ist er hilf­reich: Du lernst, wie du Gren­zen setzt, ohne die Ver­bin­dung zu gefährden.

🔸Und danach?

Du kannst jeder­zeit zu den Mate­ria­lien zurück­keh­ren – und wei­ter üben. Wenn du magst, begleite ich dich gern in wei­te­ren Schritten.