Ein entspannter Mann liegt in der Sonne als Symbol für innere Ruhe und Gelassenheit
| |

Coa­ching kon­kret: Gelas­sen­heit und innere Ruhe nach­hal­tig entwickeln

Stän­dig ange­spannt, inner­lich unru­hig oder erschöpft? Ich zeige dir kon­kret, wie du im Coa­ching lernst, nach­hal­tig Stress abzu­bauen, emo­tio­nale Selbst­re­gu­la­tion zu ent­wi­ckeln und lang­fris­tig echte innere Ruhe und Gelas­sen­heit in dein Leben zu bringen.

das Portrait einer jungen Frau mit Überlagerung, das Nachdenklichkeit symbolisiert
|

Kogni­tive Selbst­re­gu­la­tion stär­ken: Drei Denk­feh­ler erken­nen und bewusst steuern

Typi­sche Denk­feh­ler wie Kata­stro­phi­sie­ren oder Selbst­zwei­fel blo­ckie­ren deine Fähig­keit, bewusst zu steu­ern und fle­xi­bel zu han­deln. In die­sem Arti­kel erfährst du, wie du Denk­fal­len erkennst und deine kogni­tive Selbst­re­gu­la­tion gezielt stärkst.

Foto Dr. Gerda Sutthoff
| |

Rechts­po­pu­lis­mus und Angst – ein Vor­trag von Dr. Gerda Sutthoff

Was bewegt Men­schen, sich extre­men poli­ti­schen Hal­tun­gen zuzu­wen­den? In die­sem Gast­vor­trag beleuch­tet Dr. Gerda Sutt­hoff die unbe­wuss­ten Dyna­mi­ken hin­ter Angst, Abwehr und Pola­ri­sie­rung – und eröff­net eine Per­spek­tive, die ver­bin­det statt spaltet.

Junge Frau, die entspannt die Arme ausbreitet, als Symbol für eine gute Selbstregulation.
|

Selbst­re­gu­la­tion: Wie du deine Gedan­ken, Emo­tio­nen und dei­nen Kör­per steuerst

Selbst­re­gu­la­tion ist die Grund­lage für Resi­li­enz, innere Sta­bi­li­tät und gesunde Selbst­füh­rung – und sie ist trai­nier­bar. Erfahre, wie du sie in drei Schrit­ten all­tags­taug­lich ent­wi­ckeln kannst.

Eine Person balaciert auf einer schmalen Brücke als Symbol für innere Stabilität

Wie du in unsi­che­ren Zei­ten innere Sta­bi­li­tät aufbaust

Unsi­cher­heit kann belas­ten – doch du kannst ler­nen, innere Sta­bi­li­tät zu ent­wi­ckeln. Erfahre hier, wel­che psy­cho­lo­gi­schen und neu­ro­bio­lo­gi­schen Mecha­nis­men dahin­ter­ste­cken und wel­che Metho­den dir hel­fen, mit Unsi­cher­heit bes­ser umzugehen.

---***---

---***---