SSK-002

Die 6 Säu­len des Selbst­wert­ge­fühls von Natha­niel Bran­don –
Dein Weg zu mehr inne­rer Stärke

Selbst­wert­ge­fühl – Das Fun­da­ment dei­ner inne­ren Stärke

Fühlst du dich manch­mal nicht gut genug? Oder wünschst du dir mehr Selbst­ver­trauen, um authen­tisch und ent­spannt durchs Leben zu gehen? Damit bist du nicht allein. Ein star­kes Selbst­wert­ge­fühl ist die ent­schei­dende Basis für ein erfüll­tes und sta­bi­les Leben. Genau hier setzt Natha­niel Bran­don mit sei­nem Buch Die 6 Säu­len des Selbst­wert­ge­fühls“ an.

In die­sem Arti­kel stelle ich dir nicht nur die wich­tigs­ten Inhalte die­ses bewähr­ten Klas­si­kers vor, son­dern zeige dir auch ganz kon­kret, wie du diese Säu­len in dei­nem All­tag umset­zen kannst. Du erhältst prak­ti­sche Ansätze, all­tags­nahe Übun­gen und erfährst, wie du durch gezielte Stär­kung dei­ner Resi­li­enz und Selbst­re­gu­la­tion dei­nen Selbst­wert nach­hal­tig fes­ti­gen kannst. Außer­dem erkläre ich dir, wie ich das Thema Selbst­wert­ge­fühl in mei­nem Coa­ching und in mei­nem Selbst­stärke-Kom­pass ganz prak­tisch angehe, um dich gezielt zu unterstützen.

Was ist Selbstwertgefühl?

Natha­niel Bran­don beschreibt Selbst­wert­ge­fühl als das tiefe Gefühl, den Her­aus­for­de­run­gen des Lebens gewach­sen zu sein und sich selbst als wert­voll und glück­lich emp­fin­den zu kön­nen. Er nennt es auch das Immun­sys­tem des Bewusst­seins“, weil es uns hilft, schwie­rige Situa­tio­nen zu meis­tern und daran zu wachsen.

Warum ist Selbst­wert­ge­fühl so wich­tig?
Mit einem gesun­den Selbst­wert­ge­fühl gehen wir acht­sa­mer und muti­ger durchs Leben. Wir kön­nen bes­ser mit Rück­schlä­gen umge­hen und klar unsere Gren­zen set­zen. So ste­hen wir für unsere Bedürf­nisse ein. Fehlt diese innere Stärke, füh­len wir uns oft blo­ckiert und abhän­gig von der Mei­nung ande​rer​.Mit einem gesun­den Selbst­wert­ge­fühl gehen wir acht­sa­mer und muti­ger durchs Leben. Wir kön­nen bes­ser mit Rück­schlä­gen umge­hen, unsere Gren­zen klar kom­mu­ni­zie­ren und für unsere Bedürf­nisse ein­ste­hen. Fehlt diese innere Stärke, füh­len wir uns oft blo­ckiert, ver­un­si­chert und abhän­gig von der Mei­nung ande­rer.

👉 Du möch­test sofort aktiv wer­den?
Nutze jetzt mei­nen The­men-Navi­ga­tor, um eigen­stän­dig deine ers­ten Schritte für mehr Selbst­wert und Resi­li­enz zu gehen.

Die 6 Säu­len des Selbstwertgefühls

Natha­niel Bran­don ent­wi­ckelt in sei­nem Buch ein prak­ti­sches Kon­zept aus sechs Säu­len, die dein Selbst­wert­ge­fühl nach­hal­tig stär­ken kön­nen. Diese Prin­zi­pien sind nicht nur theo­re­tisch wert­voll, son­dern las­sen sich direkt in dei­nem All­tag anwenden:

Bewuss­tes Leben

Lebe acht­sam und sei prä­sent im Moment. Bran­don for­dert uns auf, die Rea­li­tät bewusst wahr­zu­neh­men und nicht auf Auto­pi­lot zu han­deln.
Übung: Nimm dir täg­lich 5 Minu­ten Zeit, um bewusst zu atmen und dich auf den Moment zu konzentrieren.

Selbst­ak­zep­tanz

Akzep­tiere dich so, wie du bist – mit all dei­nen Stär­ken und Schwä­chen. Nur wer sich selbst annimmt, kann wach­sen.
Übung: Schreibe dir drei Dinge auf, die du an dir schätzt – auch kleine Dinge zählen!

Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein

Über­nimm bewusst Ver­ant­wor­tung für dein Leben, deine Ent­schei­dun­gen und deine Gefühle.
Übung: Denke an eine Situa­tion, in der du ande­ren die Schuld gege­ben hast. Wie könn­test du statt­des­sen aktiv Ver­ant­wor­tung übernehmen?

Selbst­si­che­res Handeln

Stehe klar für deine Über­zeu­gun­gen und Werte ein – auch wenn es ein­mal unbe­quem ist.
Übung: Finde eine kleine Situa­tion im All­tag, in der du deine Mei­nung klar und freund­lich ver­tre­ten kannst.

Ziel­ge­rich­te­tes Leben

Setze dir klare Ziele und arbeite kon­se­quent und Schritt für Schritt dar­auf hin.
Übung: Schreibe dir ein per­sön­li­ches Ziel für die nächste Woche auf und notiere die ers­ten drei Schritte, die du dafür gehen wirst.

Inte­gri­tät

Lebe bewusst im Ein­klang mit dei­nen Wer­ten und Über­zeu­gun­gen.
Übung: Denke an eine Ent­schei­dung, bei der du dich unwohl gefühlt hast. Warst du wirk­lich im Ein­klang mit dei­nen Werten?

Jeder Mensch geht sei­nen ganz eige­nen Weg

Des­halb biete ich dir hier zwei klare Mög­lich­kei­ten, wie du deine innere Stärke und dein Selbst­wert­ge­fühl nach­hal­tig stär­ken kannst:

Nächste Schritte – du hast die Wahl

Selbst­coaching – eigen­stän­dig dei­nen Weg finden

Möch­test du dein Selbst­wert­ge­fühl eigen­stän­dig stär­ken und die sechs Säu­len nach­hal­tig in dei­nen All­tag integrieren?

Im The­men-Navi­ga­tor fin­dest du einen kla­ren, struk­tu­rier­ten Coa­ching-Pro­zess mit prak­ti­schen Übun­gen und wert­vol­len Impul­sen, die dich Schritt für Schritt beglei­ten. Er hilft dir, dein Selbst­wert­ge­fühl eigen­stän­dig und gezielt aufzubauen.

👉 Zum The­men­na­vi­ga­tor

Per­sön­lich mit mir arbeiten

Du spürst, dass du inten­si­vere Beglei­tung möch­test, um dein Selbst­wert­ge­fühl und deine Resi­li­enz indi­vi­du­ell und gezielt zu stärken?

Erfahre hier mehr über mein per­sön­li­ches Coa­ching-Ange­bot. Gemein­sam arbei­ten wir gezielt an dei­nen indi­vi­du­el­len The­men und stär­ken dein Selbst­wert­ge­fühl und deine innere Wider­stands­kraft nachhaltig.


👉 Zu den Coaching-Angeboten

Wie ich das Thema Selbst­wert in mei­nem Coa­ching angehe

Natha­niel Bran­dons Kon­zept hat mich als Coach nach­hal­tig inspi­riert. Für mich ist Selbst­wert­ge­fühl nicht nur eine theo­re­ti­sche Idee, son­dern spielt eine zen­trale Rolle in mei­nem Ansatz zur Persönlich­keits­entwicklung. Des­halb habe ich den Selbst­stärke-Kom­pass ent­wi­ckelt – ein kla­res, struk­tu­rier­tes Modell, das Men­schen beson­ders in schwie­ri­gen Lebens­pha­sen wirk­sam unterstützt.

Der Selbst­stärke-Kom­pass:

Im Selbst­stärke-Kom­pass gehört das Selbst­wert­ge­fühl zu acht zen­tra­len Ele­men­ten, mit denen du gezielt deine innere Stärke auf­bauen kannst. Dabei lernst du nicht nur, dein Selbst­wert­ge­fühl nach­hal­tig zu stär­ken, son­dern ver­stehst auch, wie es mit wei­te­ren wich­ti­gen Kom­pe­ten­zen wie Selbst­ver­trauen, Selbst­ak­zep­tanz und Selbst­wirk­sam­keit zusam­men­hängt. So kannst du gezielt an dei­nen indi­vi­du­el­len The­men arbei­ten – pra­xis­nah und fundiert.

Grafik des Selbststärke-Kompass mit seinen 8 Elementen

Willst du mehr über deine inne­rer Stärke erfah­ren und wie du sie auf­bauen kannst?

Wenn dich das Thema Persönlich­keits­entwicklung inter­es­siert, dann könnte der Selbst­stärke-Kom­pass genau das Rich­tige für dich sein. Er zeigt dir die acht zen­tra­len Ele­mente, die deine per­sön­li­che Stärke för­dern – pra­xis­nah und wis­sen­schaft­lich fundiert.

👉 Erfahre mehr über die Ele­mente der Selbst­stärke.

Prak­ti­sche Übun­gen für dei­nen Alltag

Du möch­test dein Selbst­wert­ge­fühl gezielt stär­ken? Schon kleine, aber regel­mä­ßige Schritte kön­nen dir hel­fen, nach­hal­tige Ver­än­de­run­gen zu erzie­len. Hier sind drei ein­fa­che, aber wir­kungs­volle Übun­gen für dei­nen Alltag:

  • Täg­li­ches Dank­bar­keits­ri­tual:
    Schreibe dir jeden Abend drei Dinge auf, die dir heute beson­ders gut gelun­gen sind oder für die du dank­bar bist.
  • Posi­ti­ver Fokus:
    Frage dich bewusst: Was habe ich heute gut gemacht?“ und lenke deine Auf­merk­sam­keit auf deine Stär­ken und klei­nen Erfolge.
  • Selbst­für­sorge aktiv leben:
    Plane bewusst Zei­ten ein, in denen du etwas nur für dich tust – bei­spiels­weise einen ent­spann­ten Spa­zier­gang, Zeit mit einem guten Buch oder ein­fach eine kurze Pause für dich.

👉 Du willst tie­fer ein­stei­gen?
In mei­nem The­men-Navi­ga­tor fin­dest du wei­tere gezielte Übun­gen, die dein Selbst­wert­ge­fühl, deine Resi­li­enz und deine innere Stärke lang­fris­tig fördern.

Warum du die­ses Buch lesen solltest

Tipp: Nutze die Erkennt­nisse aus dem Buch und ver­binde sie mit den Inhal­ten mei­nes Selbst­stärke-Kom­pass, um dei­nen per­sön­li­chen Weg zu inne­rer Stärke zu finden.

Die 6 Säu­len des Selbst­wert­ge­fühls“ ist ein zeit­lo­ser Klas­si­ker. Es ver­mit­telt nicht nur theo­re­ti­sches Wis­sen, son­dern bie­tet auch prak­ti­sche Anlei­tun­gen, um dein Selbst­wert­ge­fühl zu stär­ken. Das Buch ist per­fekt für alle, die mehr über sich selbst erfah­ren und sich per­sön­lich wei­ter­ent­wi­ckeln wollen.

Eine Glaskugel, die die Natur reflektiert als Methapher für das innere Selbstwertgefühl

Willst du mehr dar­über erfah­ren, wie du dein Selbst­wert­ge­fühl gezielt stär­ken kannst?

Was beein­flusst dein Selbst­wert­ge­fühl – und wie kannst du es gezielt stär­ken? In die­sem umfas­sen­den Arti­kel erfährst du wis­sen­schaft­li­che Hin­ter­gründe, häu­fige Ursa­chen für Selbst­zwei­fel und effek­tive Stra­te­gien, um mehr innere Sicher­heit und Selbst­ver­trauen aufzubauen.

👉 Selbst­wert­ge­fühl stär­ken – Stra­te­gien, Übun­gen und Tipps für mehr innere Stärke

Info­gra­fik zum Überblick

Portrait Marion Wandke

Marion Wandke

Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie Menschen in komplexen Lebensphasen innerlich klar und handlungsfähig bleiben können. Mich interessieren besonders die Wechselwirkungen zwischen Denken, Fühlen und Körperwahrnehmung – dort, wo Selbstregulation gefordert ist.

Ich arbeite heute als Resilienz-Coachin mit Fokus auf humanistischer Psychologie und Psychotherapie, Neurowissenschaften und Embodiment. Mein Schwerpunkt liegt auf Selbstführung und Selbstregulation als Schlüsselkompetenz. Ich bin überzeugt, dass echte innere Stärke aus Klarheit, Werteorientierung und Selbstführung entsteht.

Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner “Über-mich”-Seite.