Natha­niel Bran­don – Die 6 Säu­len des Selbstwertgefühls

SEW-004

Ein Klas­si­ker ist die­ses Buch zum Thema Selbst­wert­ge­fühl und ich arbeite schon viele Jahre gerne damit. Natha­niel Bran­don war (er starb 2014) Psy­cho­loge und Psy­cho­the­ra­peut und nannte das Selbst­wert­ge­fühl das Immun­sys­tem des Bewusstseins“.

In die­sem Buch stellt er seine Erkennt­nisse sehr umfas­send und aus­führ­lich dar.

Ein Über­blick über die Inhalte

Teil 1 beschäf­tigt sich mit den Grund­la­gen des Selbst­wert­ge­fühls und sei­ner Bedeu­tung für unser Leben.

Bran­den beginnt das Buch mit einer Ein­füh­rung in die Bedeu­tung des Selbst­wert­ge­fühls und warum es für das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den und den Erfolg im Leben so wich­tig ist. Er defi­niert Selbst­wert­ge­fühl als die Erfah­rung, dass man kom­pe­tent ist, mit den Her­aus­for­de­run­gen des Lebens umzu­ge­hen, und dass man es wert ist, glück­lich zu sein.

  Das Selbst­wert­ge­fühl: Das Immun­sys­tem des Bewusstsein

  Die Bedeu­tung des Selbstwertgefühls

  Das Gesicht des Selbstwertgefühls

  Die Illu­sion eines Selbstwertgefühls

Teil 2 erläu­tert die 6 Säu­len des Selbst­wert­ge­fühls und zeigt auf, wie diese im Selbst­coa­ching gestärkt wer­den können.

Bewuss­tes Leben (Living Con­sciously): Dies bezieht sich auf die Pra­xis, das Leben mit Acht­sam­keit und Bewusst­heit zu leben. Es bedeu­tet, sich der Rea­li­tät bewusst zu sein, offen für neue Infor­ma­tio­nen zu sein und aktiv zu den­ken, anstatt pas­siv zu reagieren.

Selbst­ak­zep­tanz (Self-Accep­tance): Hier geht es darum, sich selbst voll­stän­dig zu akzep­tie­ren – sowohl die Stär­ken als auch die Schwä­chen. Selbst­ak­zep­tanz ist die Basis für per­sön­li­ches Wachs­tum und Veränderung.

Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein (Self-Respon­si­bi­lity): Diese Säule betont die Bedeu­tung, Ver­ant­wor­tung für das eigene Leben zu über­neh­men. Es bedeu­tet, anzu­er­ken­nen, dass man für seine Ent­schei­dun­gen, Hand­lun­gen und deren Kon­se­quen­zen ver­ant­wort­lich ist.

Selbst­si­che­res Han­deln (Self-Asser­ti­ve­ness): Dies bezieht sich auf die Fähig­keit, sich selbst gegen­über der Welt authen­tisch zu ver­tre­ten, seine Werte und Über­zeu­gun­gen zu leben und seine Bedürf­nisse auszudrücken.

Ziel­ge­rich­te­tes Leben (Living Pur­po­sefully): Bran­den betont die Not­wen­dig­keit, Ziele im Leben zu haben und ent­schlos­sen dar­auf hin­zu­ar­bei­ten. Ein ziel­ge­rich­te­tes Leben gibt dem Dasein Sinn und Richtung.

Inte­gri­tät (Per­so­nal Inte­grity): Diese Säule bezieht sich dar­auf, im Ein­klang mit den eige­nen Über­zeu­gun­gen und Wer­ten zu leben. Es bedeu­tet, dass Worte und Taten über­ein­stim­men und dass man zu dem steht, was man glaubt.

In Teil 3 geht es um Anwen­dung und Integration.

Im letz­ten Teil des Buches bie­tet Bran­den prak­ti­sche Übun­gen und Refle­xio­nen an, um diese Säu­len in das täg­li­che Leben zu inte­grie­ren. Diese Übun­gen zie­len dar­auf ab, das Selbst­wert­ge­fühl Schritt für Schritt zu stärken.

  Das Selbst­wert­ge­fühl des Kin­des fördern

  Selbst­wert­ge­fühl und Schule

  Selbst­wert­ge­fühl und Beruf

  Eigen­ver­ant­wort­lich leben

  Selbst­wert­ge­fühl und Psychotherapie

  Selbst­wert­ge­fühl und Kultur

  Fazit: Die siebte Säule des Selbstwertgefühls

  Im Anhang: Eine Satz­er­gän­zungs­übung zum Auf­bau des Selbstwertgefühls

Info­gra­fik zum Überblick

Mein Fazit

Ein Klas­si­ker, der sich immer wie­der lohnt. Die »6 Säu­len des Selbst­wert­ge­fühls« sind kei­nes der moder­nen Rat­ge­ber­bü­cher, die man in kur­zer Zeit neben­bei lies. Jeder, der sich inten­si­ver mit dem Thema Selbst­wert­ge­fühl beschäf­ti­gen möchte, ist hier an der rich­ti­gen Stelle.

Portrait Marion Wandke

Marion Wandke

Ich bin Resilienz-Coach, psychologische Beraterin und Expertin für Persönlichkeits­entwicklung mit Fokus auf humanistischer Psychologie und Neurowissenschaften.
Wenn du lernen möchtest, in schwierigen Lebens­situationen deine innere Stärke zu finden und gelassener mit Heraus­forderungen umzugehen, bist du hier genau richtig! Statt allgemeiner Tipps gebe ich dir praxisnahe Methoden an die Hand, die im Alltag wirklich funktionieren.

Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner „Über-mich“-Seite.