ResilienzImpulse
Resilienz & Selbststärke

Dieser Blog bietet dir Anregungen und praktische Impulse rund um Resilienz, Selbststärke und persönliche Entwicklung. Ob du deine innere Stabilität stärken, neue Ansätze für deinen Alltag finden oder mehr über die Bausteine eines bewussten Lebens erfahren möchtest – hier findest du fundierte und vielseitige Inhalte.
1-10 of 17
-
BEL-006
Rechtspopulismus und Angst – ein Vortrag von Dr. Gerda Sutthoff
Was bewegt Menschen, sich extremen politischen Haltungen zuzuwenden? In diesem Gastvortrag beleuchtet Dr. Gerda Sutthoff die unbewussten Dynamiken hinter Angst, Abwehr und Polarisierung – und eröffnet eine Perspektive, die verbindet statt spaltet. -
REG-002
Wenn die Selbststeuerung versagt: Warum du nicht so reagierst, wie du willst
Wenn dir in entscheidenden Momenten plötzlich die Worte fehlen: Was dann in deinem Nervensystem passiert – und wie du deine Selbststeuerung zurückgewinnen kannst. -
REG-001
Selbstregulation: Wie du deine Gedanken, Emotionen und deinen Körper steuerst
Selbstregulation ist die Grundlage für Resilienz, innere Stabilität und gesunde Selbstführung – und sie ist trainierbar. Erfahre, wie du sie in drei Schritten alltagstauglich entwickeln kannst. -
RES-008
Wie bleibst du innerlich stabil, wenn das Außen gefühlt immer unsicherer wird?
Innere Stabilität ist kein Zufall – sondern eine Haltung. Drei Wege, um mit Unsicherheit souverän umzugehen. -
RES-006
Wie du in unsicheren Zeiten innere Stabilität aufbaust
Unsicherheit kann belasten – doch du kannst lernen, innere Stabilität zu entwickeln. Erfahre hier, welche psychologischen und neurobiologischen Mechanismen dahinterstecken und welche Methoden dir helfen, mit Unsicherheit besser umzugehen. -
RES-005
Warum dein Selbstwert ohne Resilienz instabil bleibt – und wie du beides stärkst
Ohne Resilienz bleibt dein Selbstwert instabil. Erfahre, wie Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit verbunden – und wie du mit kleinen Micro-Habits innere Stabilität aufbaust, um dich weniger von äußeren Einflüssen verunsichern zu lassen. -
RTB-001
4-3-2-1-Übung: Schnelle Achtsamkeitstechnik zur Stressreduktion
Die 4-3-2-1-Übung ist eine einfache und effektive Methode, um Stress abzubauen und sich bewusst im Moment zu verankern. Durch die gezielte Fokussierung auf Sinneseindrücke – Sehen, Hören, Fühlen, Riechen/Schmecken – lenkt sie den Geist von belastenden Gedanken ab und beruhigt… -
RES-004
Burnout erkennen: Die 12 Stufen und häufige Symptome im Überblick
Burnout entwickelt sich schleichend – doch je früher du die Warnsignale erkennst, desto besser kannst du gegensteuern. Erfahre, welche 12 Stufen typisch sind und wie du Burnout bei dir selbst oder anderen rechtzeitig bemerkst. -
FM-005
Was sind Micro Habits? Definition, Ursprung und wissenschaftliche Grundlagen
Kleine Gewohnheiten, große Wirkung: Mit Micro Habits erreichst du deine Ziele durch winzige, einfache Schritte. Ohne Überforderung baust du neue Routinen auf, stärkst deine Selbstwirksamkeit und förderst langfristig Gesundheit, Produktivität und mentale Stärke. -
SSK-001f
Selbstwirksamkeit stärken: Wie du dein Leben selbst bestimmt gestaltest
Selbstwirksamkeit bedeutet, an die eigene Fähigkeit zu glauben, Herausforderungen aktiv zu meistern. Erfahre, wie du mit gezielten Strategien dein Selbstvertrauen stärkst, hinderliche Glaubenssätze überwindest und dein Leben eigenverantwortlich gestaltest.