Eine Person balaciert auf einer schmalen Brücke als Symbol für innere Stabilität

Wie du in unsi­che­ren Zei­ten innere Sta­bi­li­tät aufbaust

Unsi­cher­heit kann belas­ten – doch du kannst ler­nen, innere Sta­bi­li­tät zu ent­wi­ckeln. Erfahre hier, wel­che psy­cho­lo­gi­schen und neu­ro­bio­lo­gi­schen Mecha­nis­men dahin­ter­ste­cken und wel­che Metho­den dir hel­fen, mit Unsi­cher­heit bes­ser umzugehen.

Bild einer entspannten jungen Frau als Symbol für die Verbindung zwischen Selbstwert und Resilienz
|

Warum dein Selbst­wert ohne Resi­li­enz insta­bil bleibt – und wie du bei­des stärkst

Ohne Resi­li­enz bleibt dein Selbst­wert insta­bil. Erfahre, wie Selbst­wert, Selbst­be­wusst­sein und Selbst­wirk­sam­keit ver­bun­den – und wie du mit klei­nen Micro-Habits innere Sta­bi­li­tät auf­baust, um dich weni­ger von äuße­ren Ein­flüs­sen ver­un­si­chern zu lassen.

Kleine Holzklötze stehen für Micro Habits: Kleine Schritte mit großer Wirkung auf Resilienz und Selbstwirksamkeit
| |

Was sind Micro Habits? Defi­ni­tion, Ursprung und wis­sen­schaft­li­che Grundlagen

Kleine Gewohn­hei­ten, große Wir­kung: Mit Micro Habits erreichst du deine Ziele durch win­zige, ein­fa­che Schritte. Ohne Über­for­de­rung baust du neue Rou­ti­nen auf, stärkst deine Selbst­wirk­sam­keit und för­derst lang­fris­tig Gesund­heit, Pro­duk­ti­vi­tät und men­tale Stärke.

a man holding a globe above his head

Selbst­wirk­sam­keit stär­ken: Wie du dein Leben selbst bestimmt gestaltest

Selbst­wirk­sam­keit bedeu­tet, an die eigene Fähig­keit zu glau­ben, Her­aus­for­de­run­gen aktiv zu meis­tern. Erfahre, wie du mit geziel­ten Stra­te­gien dein Selbst­ver­trauen stärkst, hin­der­li­che Glau­bens­sätze über­win­dest und dein Leben eigen­ver­ant­wort­lich gestaltest. 

Eine Glaskugel, die die Natur reflektiert als Methapher für das innere Selbstwertgefühl

Selbst­wert­ge­fühl stär­ken – Stra­te­gien, Übun­gen und Tipps für mehr innere Stärke

Was beein­flusst dein Selbst­wert­ge­fühl – und wie kannst du es gezielt stär­ken? In die­sem umfas­sen­den Arti­kel erfährst du wis­sen­schaft­li­che Hin­ter­gründe, häu­fige Ursa­chen für Selbst­zwei­fel und effek­tive Stra­te­gien, um mehr innere Sicher­heit und Selbst­ver­trauen aufzubauen.

Tipps zur Reduzierung von digita-em Stress im Alltag

Digi­ta­ler Stress: Psy­cho­lo­gi­sche Stra­te­gien für den Alltag

Digi­ta­ler Stress belas­tet viele Men­schen – beruf­lich und pri­vat. Doch wie genau wirkt sich diese Dau­er­be­las­tung auf dein Gehirn aus? Und wie kannst du mit psy­cho­lo­gi­schen Stra­te­gien wie­der mehr Kon­trolle und Balance in dei­nen All­tag brin­gen? Erfahre hier, was wirk­lich hilft!

---***---

---***---